Newsletter Nr. 6/2024  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
X
Instagram
LinkedIn
 Newsletter vom 20.06.2024 | Ausgabe Nr. 6

Fußballfieber

© Marketing Handwerk GmbH

Neue Angebote im Shop der Handwerkskampagne

Mit attraktiven Werbemitteln für Handwerksbetriebe meldet sich der Shop zur Imagekampagne des Handwerks. Hier finden Sie u. a. Handwerksbriefmarken, aktuelle Werbemittel zur Fußball-EM und zur Nachwuchsgewinnung.
Zum Shop
Teilnahmezeitraum: 1.07. bis 14.09.24

Spruchwettbewerb des Berliner Handwerks

Gesucht: Der kreativste und witzigste Spruch zum Berliner Handwerk für Citycards.
Gewinn: Ein Handwerkskicker im Wert von 1.600 Euro.
Teilnahmeberechtigt: Handwerksbetriebe, Berufsschulen, Vereine und gemeinnützige Organisationen aus Berlin. Privatpersonen sind ausgeschlossen.
So geht's: ➪ Teilnahmebedingungen lesen, witzigen Spruch ausdenken – Formular ausfüllen. Viel Glück!
Zum Formular

Handwerkspolitik

© AdobeStock | Ilan Amith
Wirtschaftsverbände setzen auf weniger Bürokratie und schnellere Entscheidungen

Schneller-Bauen-Gesetz

Berlin fehlen viele zehntausend Wohnungen. Die Hauptstadt braucht darum dringend mehr Tempo beim Neubau. Der Entwurf zum Schneller-Bauen-Gesetz und das zugehörige Maßnahmenpaket sind aus Sicht der Berliner Wirtschaft ein erster wichtiger Schritt.
Zur gemeinsamen Pressemitteilung

© IHK Berlin | Jens Ahner
Praktikumswoche 2024: 01.07.-30.08.24

Azubis in Berlin gesucht?

Mit Tagespraktika zeigen Sie sich als attraktiver Arbeitgeber und können sich flexibel festlegen, an welchen Tagen Sie interessierte Jugendliche empfangen möchten. Jetzt mitmachen!
Infos und Anmeldung

© IM MAI GmbH
Machen Sie mit!

Netzwerk Qualitätsreparatur erfolgreich online gegangen

Einige Berliner Handwerksbetriebe sind bereits dabei. Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und bieten Sie Ihre Reparaturleistungen über das repami-Netzwerk an. Werden Sie Teil des Berliner Qualitätsreparatur-Netzwerks!

Ihre Ansprechpartnerin: Melissa Gaudino, Abteilung Wirtschaftspolitik der Handwerkskammer Berlin, Tel. +49 30 259 03–368, gaudino@hwk-berlin.de
Jetzt kostenfrei Profil erstellen

Unser Tipp

Online-Forum am 03.07.2024

E-Rechnung: Kosten reduzieren und Prozesse optimieren

Ab dem 01.01.2025 wird die E-Rechnung für Unternehmen Pflicht! Wir informieren, wie sie die gesetzlichen Vorgaben erfüllen können.
Zur Anmeldung

Service

Eintrag in die Lehrstellenbörse vereinfacht

Ihr Betrieb hat noch freie Ausbildungsplätze? Auf unserer Website finden Sie jetzt ein vereinfachtes Onlineformular, um Ihr Ausbildungsangebot zu melden:
Zum Online-Formular

Prüfen Sie Ihre Fördermöglichkeiten

Zuschüsse für Ihr Unternehmen?

Bereiten sich Ihre Auszubildenden gerade mit einem Vorbereitungskurs auf eine Abschluss- bzw. Gesellenprüfung vor? Prüfen Sie jetzt Ihre Fördermöglichkeiten auf Zuschüsse vom Land Berlin für Ihr Unternehmen.
Ihr Ansprechpartner: Norman Popp, Tel.: 030 25903 – 381, E-Mail: fbb@hwk-berlin.de
Weitere Informationen zum Förderprogramm und Antragsunterlagen

Geänderte Öffnungszeiten am Donnerstag, den 11. Juli

Aufgrund einer internen Veranstaltung schließt die Handwerkskammer am 11. Juli 2024 bereits um 14 Uhr. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Jetzt bewerben!

© Agentur Medienlabor
Wettbewerbsende: 8. Juli 2024

Neue Ideen gesucht!

Gesucht: Innovationen aus Gesundheitswirtschaft, Energietechnik, Medien und Kreativwirtschaft, Optik und Photonik, Verkehr und Mobilität. Bewerbungen: Allein oder in Kooperation mit Hochschulen/ Wissenschaftseinrichtungen.
Unterstützung: ➪ www.hwk-berlin.de/bit
Bewerbungsunterlagen

© Stiftung der Deutschen Wirtschaft und Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung
Bewerbung: 01.08.24 bis 30.09.24

TidA – das Stipendium für Talente in der Ausbildung

Das ➪ TidA – Stipendium für Talente in der Ausbildung der Stiftung der Deutschen Wirtschaft bietet finanzielle Unterstützung, Seminare und Mentoring für junge Menschen in der Ausbildung. Online-Infotermin: 5.7.24, 18 bis 19 Uhr. Infos und Anmeldung ➪ hier
Weitere Stipendienangebote

© www.sachsen-denkmal.de
Kursstart 05.09.2024

Meisterwerke der Vergangenheit bewahren

Die Handwerkskammern Chemnitz und zu Leipzig bieten ab sofort das praxisorientierte Masterstudium zum Geprüften Restaurator im Handwerk - Master Professional für Restaurierung im Handwerk an. Details zum Kursangebot finden Sie im ➪ Infoblatt.
Weitere Informationen

Neue Chancen für Arbeitgeber*innen

Fachkräfte aus Marokko im Bau- und Elektrobereich

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat im Juli 2023 eine Vereinbarung mit der marokkanischen Arbeitsverwaltung ANAPEC getroffen. Dadurch können qualifizierte Fachkräfte aus Marokko im Bau- und Elektrobereich leichter nach Deutschland kommen und arbeiten.

Interessierte Arbeitgeber können bis zum 30.06.2024 ihr Interesse unter
ZAV.Regionenteam-MENA-Asien@arbeitsagentur.de bekunden und bis zu 400 Fachkräfte für 2024 rekrutieren. Für Rückfragen steht der Arbeitgeberservice unter 0800 4 5555 20 zur Verfügung.

Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Unternehmen mit internationaler Expertise zu stärken!

Weitere Termine

AMBER Spotlight: Hands on 3D-Druck

Interaktiver Workshop
26.06.2024, 14:00 bis 18:00 Uhr

Seminar für Ausbilderinnen und Ausbilder im Berliner Handwerk

Flexibel ausbilden - Teilzeitausbildung
09.07.2024 um 17:00 Uhr

Veranstaltungen

Jobturbo: Ausbildung - Förderungsinstrumente

Fachkräftegewinnung – Integration von geflüchteten Menschen im Betrieb
15.07.2024, 15:30 bis 16:30 Uhr

Erfolgreicher Generationswechsel im Handwerk

Infoveranstaltung
17.09.2024, 18:00 bis 20:00 Uhr

Impressum

Handwerkskammer Berlin
Blücherstr. 68
10961 Berlin

Telefon: +49 30 259 03-01
Fax: +49 30 259 03-235
E-Mail: info@hwk-berlin.de

Die Handwerkskammer Berlin ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch die Präsidentin Carola Zarth und den Hauptgeschäftsführer Jürgen Wittke vertreten.

Die Handwerkskammer Berlin übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Datenschutz

Wir nehmen den Datenschutz ernst. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie ihn doch weiter. Bitte Link kopieren und versenden.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen

© Handwerkskammer Berlin