Newsletter Aktuelles Nr. 8/2024  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
X
Instagram
LinkedIn
 Newsletter vom 30. August 2024 | Ausgabe Nr. 8
Ehrenamtliches Engagement sichtbar machen
Einreichungsfrist für Beiträge: 20. September 2024

Tag des Handwerks 2024: Zeit, zu machen

Sie engagieren sich mit Ihrem handwerklichen Knowhow auch ehrenamtlich? Ganz Deutschland soll sehen, wie viel Herz im Handwerk steckt. Zum Tag des Handwerks am 21. September 2024 gibt es auf handwerk.de eine interaktive Deutschlandkarte, auf der jeder Betrieb sich selbst oder die geplante ehrenamtliche Aktivität präsentieren kann. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Mitmachen und ein Webformular stehen zur Verfügung. Machen bei dieser öffentlichkeitswirksamen Aktion mit!
Zur interaktiven Deutschlandkarte: jetzt mitmachen!

Jetzt mitmachen!

Bewerbungsfrist: 30.09.2024

Crafts & Design 2024 - Landespreis Kunsthandwerk Berlin

Die Bewerbungsphase für den Wettbewerb „Crafts & Design 2024 - Landespreis Kunsthandwerk Berlin“ läuft! Seit über einem halben Jahrhundert verleiht die Handwerkskammer Berlin diesen Preis alle zwei Jahre an innovative hauptberufliche Kunsthandwerker*innen und Designer*innen aus Berlin. Es winken Preisgelder und eine Ausstellungsteilnahme. Jetzt bewerben!
Weitere Infos und Anmeldung
© Marketing Handwerk GmbH
Letzte Chance!
Teilnahmeschluss: 14.09.2024

Spruchwettbewerb des Berliner Handwerks

Mit etwas Glück können Sie ➔ einen Handwerkskicker im Wert von 1.600 Euro gewinnen. Gesucht: Der kreativste und witzigste Spruch zum Berliner Handwerk für Citycards. Teilnahmeberechtigt: Handwerksbetriebe, Berufsschulen, Vereine und gemeinnützige Organisationen aus Berlin.
So geht's: Teilnahmebedingungen lesen, witzigen Spruch ausdenken, Formular ausfüllen. Viel Glück!

Jetzt mitmachen und gewinnen

Sonderumfrage

Junge Talente fördern und binden

Bezahlbarer Wohnraum für Azubis: Ihr Schlüssel zur Nachwuchsgewinnung

Unser ➔ Programm Azubi-Wohnen bietet moderne und bezahlbare Apartments, um qualifizierte Azubis für Ihren Betrieb zu gewinnen. Details im ➔ Infoblatt zum Download.
Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit, um an unserer Sonderumfrage zum Azubi-Wohnen teilzunehmen. Vielen Dank!
Zur Sonderumfrage

Service

Beratungsangebot I

Energieeffizienz & CO₂-Berechnung

Handwerksbetriebe aufgepasst! Suchen Sie ein Tool zur Erfassung von Energiedaten und zur Berechnung einer Treibhausgasbilanz? Das kostenfreie E-Tool der Mittelstandinitiative Energiewende und Klimaschutz ist speziell für Handwerksbetriebe entwickelt und hilft Ihnen, Energieverbräuche zu erfassen und auszuwerten sowie Kosten zu sparen. Nutzen Sie das kostenfreie Beratungsangebot der Handwerkskammer Berlin!
Terminvereinbarung unter: ✉ c.albrecht@hwk-berlin.de oder ☎ 030 25 903-417.

Beratungsangebot II

Lassen Sie Ihre Idee Wirklichkeit werden

Innovationen brauchen Raum zum Wachsen. Mit unserem kostenfreien Beratungsangebot unterstützen wir Sie dabei, Ihre Vision umzusetzen. Wir bieten Vernetzungsangebote in der „Ideenwerkstatt“ und Beratung zu Fördermöglichkeiten, um Ihre Innovationsprojekte voranzubringen und neue Partner zu finden. Sprechen Sie uns an!
Terminvereinbarung unter: ✉ wiktor@hwk-berlin.de oder ☎ 030 25 903-392.
Unternehmensnachfolge

Die neue Nachfolgezentrale Berlin ist ab sofort erreichbar und bietet kostenloses Matching

In Berlin stehen viele Betriebe vor der Herausforderung, geeignete Nachfolger*innen zu finden.
Die neue Nachfolgezentrale Berlin, ein Gemeinschaftsprojekt der Handwerkskammer Berlin, der IHK und der Bürgschaftsbank Berlin, bietet jetzt eine zentrale Anlaufstelle. Über unsere Datenbank vernetzen wir aktiv Unternehmen mit interessierten Nachfolger*innen.
Jetzt registrieren: Beginnen Sie den Prozess Ihrer Unternehmensnachfolge durch eine einfache und schnelle Registrierung auf ➔ nachfolgezentrale.berlin.
Helfen Sie uns, besser zu werden: Um die Nachfolgezentrale zu verbessern, bitten wir Sie, an unserer kurzen Online-Umfrage teilzunehmen. Ihre Rückmeldungen sind entscheidend, um das Angebot besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Zur anonymen Umfrage
© iStock| boggy22
Inklusionsveranstaltung in der Handwerkskammer Berlin

Podcast zum Inklusionstag

Berliner Ausbildungsbetriebe berichten über ihre Erfahrungen mit Auszubildenden mit LRS und Legasthenie. Fazit: Mit gezielter Unterstützung gelingt die Ausbildung. Mehr dazu in unserer neuen Podcastfolge und der ➔ LRS-Broschüre „Hilfen in der Ausbildung“.

Hören Sie rein!

© Colourbox

Neuer Handwerksfonds Plus

Für Aktivitäten des Handwerks in der Entwicklungszusammenarbeit können Mittel aus dem neu aufgelegten Handwerksfonds Plus bei der sequa beantragt werden. Projektideen können bis zum 15. September 2024 eingereicht werden an Frau Anne Schnellen, ✉ anne.schnellen@sequa.de.

Weitere Infos zu den Fördermodalitäten

© Marketing Handwerk GmbH
Digitale Vorlage für Betriebe

Neu im Werbeportal

Ab sofort steht Ihnen im Werbeportal handwerk.de die neue digitale Vorlage „Wir bilden aus“ im Format 7:3 zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn Sie diese und viele weitere kostenlose Motive auf der Plattform nutzen.

Zur Vorlage

Stipendien

© Stiftung der Deutschen Wirtschaft und Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung
Bewerbungsschluss: 30.09.2024

Begabtenförderung: Wir beraten Sie!

Das TidA – Stipendium für Talente in der Ausbildung der Stiftung der Deutschen Wirtschaft bietet finanzielle Unterstützung, Seminare und Mentoring für junge Menschen in der Ausbildung.

➔ Infos und Anmeldung

Die Mitarbeiter*innen der Handwerkskammer Berlin beraten Azubis und Ausbildungsbetriebe und unterstützen bei der Antragsstellung und dem Bewerbungsverfahren.

Ansprechpartner für Betriebe: Tim Schmidt, ☎ 25903324,✉ tschmidt@hwk-berlin.de Ansprechpartnerin für Azubis: Anna Vaclavicek, ☎ 25903344, ✉ vaclavicek@hwk-berlin.de

Weitere Stipendienangebote

© Roland Rossner|Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Steinmetzarbeiten, Sankt Maria zur Wiese in Soest
Bewerbungsfrist: 30. September 2024

Bundesweites Stipendienprogramm „Restaurator im Handwerk – Master Professional für Restaurierung im Handwerk“

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz lobt wieder Stipendien für die Weiterbildung zur Geprüften Restauratorin oder zum Geprüften Restaurator – Master Professional für Restaurierung im Handwerk aus.
Sie sind mit jeweils 6.000 € dotiert und ermöglichen den Besuch entsprechender Lehrgänge an anerkannten denkmalpflegerischen Bildungszentren in Deutschland. Wir bitten darum, geeignete Bewerber*innen zu informieren.

Weitere Infos und Bewerbungsunterlagen

© www.sachsen-denkmal.de
Kursstart 05.09.2024

Meisterwerke der Vergangenheit bewahren

Die Handwerkskammern Chemnitz und zu Leipzig bieten ab sofort das praxisorientierte Masterstudium zum Geprüften Restaurator im Handwerk - Master Professional für Restaurierung im Handwerk - an. Details finden Sie im ➔ Infoblatt.

Weitere Informationen

Events

25.09.2024 | 16 bis 21 Uhr
Anmeldung erbeten, da Platzzahl begrenzt

Netzwerktreffen für Frauen im Handwerk

Wir laden Sie herzlich ein zum jährlichen Netzwerktreffen für Frauen im Berliner Handwerk unter dem Motto "Mindset zum Erfolg". Freuen Sie sich auf spannende Workshops, hochkarätiges Podium und natürlich auf das Netzwerken!
Mehr lesen
© Valentin Paster
Von internationalen Fachkräften profitieren!
Online: 24.09.2024 von 10 bis 11:30 Uhr

Im Kreuzverhör: Plischka Möbeltransporte

Business Chances Berlin und das ARRIVO BERLIN Servicebüro laden Sie herzlich zu einer kostenlosen Online-Infoveranstaltung ein. Thema ist die Integration von Geflüchteten und Fachkräften aus dem Ausland zur Sicherung des Fachkräftebedarfs.
Erfahren Sie aus erster Hand, welche Erfahrungen „Plischka Möbeltransporte“ gemacht hat und welche Fördermöglichkeiten es gibt.

Weitere Informationen und Anmeldung

Termine im September

Mit IT-Spezialisten im Gespräch: Planungssoftware für Handwerksbetriebe

10.09.2024 von 16 Uhr bis 17 Uhr

Pechtag war gestern: 13. IT-Sicherheitstag Mittelstand Berlin-Brandenburg 2024

13.09.2024 um 09:00 Uhr

Nachfolgeregelung leicht gemacht

Erfolgreicher Gernerationswechsel im Handwerk
Infoveranstaltung
17.09.2024 von 18 bis 20 Uhr

Update Lieferkettengesetz

Online-Infoveranstaltung
18.09.2024 um 18:00 Uhr

Termine im Oktober

Seminar für Ausbilderinnen und Ausbilder im Berliner Handwerk

Auffrischungsseminar
08.10.2024 um 17:00 Uhr

Seminar für Ausbilderinnen und Ausbilder im Berliner Handwerk

Berufsbildungrecht von A bis Z
15.10.2024 um 17:00 Uhr

Mit IT-Spezialisten im Gespräch: Smarte Voicemail für Handwerker

16.10.2024 von 16 Uhr bis 17 Uhr

Seminar für Ausbilderinnen und Ausbilder im Berliner Handwerk

Unterstützungsangebote während der Ausbildung
24.10.2024 um 17:00 Uhr

Impressum

Handwerkskammer Berlin
Blücherstr. 68
10961 Berlin

Telefon: +49 30 259 03-01
Fax: +49 30 259 03-235
E-Mail: info@hwk-berlin.de

Die Handwerkskammer Berlin ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch die Präsidentin Carola Zarth und den Hauptgeschäftsführer Jürgen Wittke vertreten.

Die Handwerkskammer Berlin übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Datenschutz

Wir nehmen den Datenschutz ernst. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie ihn doch weiter. Bitte Link kopieren und versenden.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen

© Handwerkskammer Berlin