Newsletter Nr. 9/ 2024  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
X
Instagram
LinkedIn
 Newsletter vom 20. September 2024 | Ausgabe Nr. 9

Handwerkskammer Berlin begrüßt das 11. Pflichtschuljahr

Ab dem Schuljahr 2024/2025 soll in Berlin das 11. Pflichtschuljahr eingeführt werden – eine Maßnahme, die Jürgen Wittke, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Berlin, ausdrücklich begrüßt.
Zum Statement

Handwerkspolitik

© rbb-online.de

Berlin startet den Reparaturbonus!

Ab sofort werden bis zu 50% der Reparaturkosten für private Elektrogeräte gefördert (max. 200€). Wie das Reparaturnetzwerk ➜ repami dabei hilft, qualifizierte Betriebe zu finden, erklärt Dr. Martin Altemeyer-Bartscher in der rbb Abendschau & Inforadio.

Zu den rbb-Beiträgen

© www.nachfolgezentrale.berlin

Die neue Nachfolgezentrale Berlin – für Sie da!

Die Nachfolgezentrale Berlin vernetzt Unternehmen gezielt mit potenziellen Nachfolger*innen. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf ➜ nachfolgezentrale.berlin. Wichtig: Ihre Rückmeldung über unsere anonyme Umfrage hilft uns, das Angebot weiter zu verbessern.

Zur anonymen Umfrage

Jetzt mitmachen

Endspurt der Bewerbungsphase!
Bewerbungsfrist: 30.09.2024

Crafts & Design 2024 - Landespreis Kunsthandwerk Berlin

Der Preis geht alle zwei Jahre an hauptberufliche Kunsthandwerker*innen und Designer*innen aus Berlin. Es winken Preisgelder und eine Ausstellungsteilnahme.
Weitere Infos und Anmeldung
© Marketing Handwerk GmbH
Teilnahmefrist bis zum 14.10.2024 verlängert!

Spruchwettbewerb des Berliner Handwerks

Wir gehen in die Verlängerung! Jetzt noch mitmachen und die Chance auf ➜einen Handwerkskicker im Wert von 1.600 Euro sichern.

Jetzt mitmachen und gewinnen!

Service

Frist für Schlussabrechnung endet am 30.09.2024!

Corona-Wirtschaftshilfen

Unternehmen und prüfende Dritte müssen die Schlussabrechnungen der Corona-Hilfen bis zum 30.09.2024 einreichen. Ohne fristgerechte Abgabe droht die Rückforderung der gesamten Förderung.

Weitere Informationen

Vor-Ort-Beratung für Betriebe im Linden-Center

Handwerkskammer im LichtPunkt

Am 10.10., 24.10. und 21.11.2024 beraten Sie die Teams der Ausbildungs- und Betriebsberatung der Handwerkskammer Berlin im LichtPunkt des Linden-Centers. Betriebe sind eingeladen, sich über Themen wie Ausbildung, Praktikum, Berufsorientierung, Gründung und Betriebsführung zu informieren.
Kontakt: ✉ betriebsberatung@hwk-berlin.de, ☎ 030 25903-467.

Zum Programm | LichtPunkt des Linden-Centers

Events

Festival of Lights | Wir sind dabei

Das Berliner Handwerk leuchtet!

Vom 04. - 13. Oktober 2024 illuminiert eine beeindruckende Lichtshow zum ersten Mal auch das Gebäude der Handwerkskammer Berlin und zeigt, wie das Handwerk unsere Stadt und unsere Gesellschaft mitgestaltet und bereichert.
Zum Festival of Lights
© Daniel Hofer
Fotoausstellung | 9.10.24 – 21.11.24
Abgeordnetenhaus von Berlin

Handwerkerinnen: Stolz und Vorurteile

Die Ausstellung würdigt Berlins junge Handwerkerinnen. Sehen Sie, wie Frauen mit Engagement und Gleichstellung in jedem Handwerk ihren Platz finden.

Mehr lesen

Weitere Veranstaltungen

Netzwerktreffen für Frauen im Berliner Handwerk 2024

25.09.2024 von 16:00 bis 21:00 Uhr

Seminar für Ausbilderinnen und Ausbilder im Berliner Handwerk

Auffrischungsseminar für Ausbilder*innen
08.10.2024 um 17:00 Uhr

Seminar für Ausbilderinnen und Ausbilder im Berliner Handwerk

Berufsbildungrecht von A bis Z
15.10.2024 um 17:00 Uhr

ELITE 2.0 Wanderzirkus: "OT-Awareness für KMU"

Fachtagung zur OT-Sicherheit
16.10.2024 von 10:00 bis 18:00 Uhr

Termine im Oktober

Mit IT-Spezialisten im Gespräch: Smarte Voicemail fürs Handwerk

16.10.2024 von 16:00 bis 17:00 Uhr

Learning Circle - Soziale Nachhaltigkeit für Handwerker*innen

16.10.2024 von 17:00 bis 20:00 Uhr

Photovoltaik: Chancen und Fördermöglichkeiten für Handwerksbetriebe

17.10.2024 von 09:00 bis 17:30 Uhr

Seminar für Ausbilderinnen und Ausbilder im Berliner Handwerk

Unterstützungsangebote während der Ausbildung
24.10.2024 um 17:00 Uhr

Impressum

Handwerkskammer Berlin
Blücherstr. 68
10961 Berlin

Telefon: +49 30 259 03-01
Fax: +49 30 259 03-235
E-Mail: info@hwk-berlin.de

Die Handwerkskammer Berlin ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch die Präsidentin Carola Zarth und den Hauptgeschäftsführer Jürgen Wittke vertreten.

Die Handwerkskammer Berlin übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Datenschutz

Wir nehmen den Datenschutz ernst. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie ihn doch weiter. Bitte Link kopieren und versenden.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen

© Handwerkskammer Berlin