Newsletter Nr. 11/2024  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
X
Instagram
LinkedIn
 Newsletter vom 20. November 2024 | Ausgabe Nr. 11
Die E-Rechnungspflicht kommt: Online-Infoveranstaltung am 27.11.2024

Was Betriebe jetzt wissen müssen

Ab dem 01.01.2025 müssen auch KMU in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen. Erfahren Sie, wie Sie die gesetzlichen Vorgaben erfüllen und dabei von Kosteneinsparungen sowie effizienteren Abläufen profitieren.

Zur Anmeldung

Service

Bis zu 3.500 Euro Zuschuss sichern!

Die Bundesförderung für E-Lastenfahrräder ist zurück

Der Bund unterstützt den Kauf von E-Lastenrädern und E-Lastenanhängern mit einem Zuschuss von bis zu 3.500 Euro – noch bis zum 30. Juni 2027! Nutzen Sie diese Chance, um Ihren Betrieb umweltfreundlich, effizient
und zukunftssicher zu mobilisieren. Haben Sie Fragen zur Förderung? Wir beraten Sie gern. Kontakt: ✉ c.albrecht@hwk-berlin.de
Jetzt Förderantrag stellen
© Marketing Handwerk GmbH
Digitale Vorlagen für Betriebe

Weihnachtskarte 2024 ist da!

Auch in diesem Jahr werden wieder Kampagnen-Weihnachtskarten angeboten. Die Karten mit dem neuen Weihnachtsmotiv stehen ab sofort zur Bestellung über Marketing Handwerk zur Verfügung.

Zum Werbeportal

Innovation trifft Handwerk

© handwerkdigital.de

Mobiler Innovationsparcours

Am 21. und 22. November 2024 macht das ➠ Klimafestival für die Bauwende STATION IN BERLIN (Luckenwalder Str. 4-6, 10963). Wegweisende Technologien für Handwerksbetriebe: Roboter, die Wände streichen, smarte Prozessketten, VR/AR-Bauprojekte, KI-Chatbots für SHK u.v.m. Kostenfreie Tickets gibt es mit dem Code PARCOURS24 hier:

Jetzt kostenfreie Tickets sichern
Jetzt mitmachen!

Transfer Week 2024

Vom 25. bis 29. November 2024 steht die Hauptstadtregion ganz im Zeichen von Wissens- und Technologietransfer. Tauschen Sie sich mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über aktuelle Entwicklungen aus und entdecken Sie erfolgreiche Kooperationsprojekte.
Der Auftakt erfolgt am 25.11.2024 mit einer ➠ Konferenz im BTZ der Handwerkskammer Berlin. Am Nachmittag liegt der Fokus auf der Zusammenarbeit von Handwerk und Wissenschaft. Ein besonderes Highlight: Der ➠Workshop Zirkuläres Bauen – Neue Perspektiven für das Handwerk am 27.11.2024. Mehr Infos und Anmeldung ➠ hier.
Stellen Sie Ihre persönliche Agenda zusammen!
© KI-generiert
5. Dezember 2024 im MotionLAB Berlin

Ein Tag für die Zukunft Ihres Handwerks

Gestalten Sie die Zukunft Ihres Handwerks aktiv mit! ➠ Workshop (9–13 Uhr): Gemeinsam Herausforderungen der Kreislauffähigkeit von Dämmstoffen analysieren und Rahmenbedingungen für innovative Lösungen entwickeln.
TechSafari (14–18 Uhr): Innovative Startups und ihre Lösungen kennenlernen – für frische Impulse und Geschäftsideen.
Schnell sein lohnt sich: kostenfreie Tickets unter ✉ wiktor@hwk-berlin.de

Sonderumfrage

© istock | querbeet
Ihr Schlüssel zur Nachwuchsgewinnung

Bezahlbarer Wohnraum für Azubis

Unser ➠ Programm Azubi-Wohnen bietet moderne und bezahlbare Apartments, um qualifizierte Azubis für Ihren Betrieb zu gewinnen. Details im ➠ Infoblatt zum Download. Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit, um an unserer Sonderumfrage zum Azubi-Wohnen teilzunehmen. Vielen Dank!

Zur Umfrage

Fachkräftesicherung

Anmeldung bis 30.11.2024

Aktionswoche „Tag des offenen Unternehmens“

Die Wirtschaftsförderung Lichtenberg und das Jobcenter Lichtenberg rufen erstmalig zur Teilnahme an der Aktionswoche „Tag des offenen Unternehmens“ auf. Vom 20. bis 24. Januar 2025 haben Sie die Chance, Geflüchteten Einblicke in Ihren Unternehmensalltag zu geben und mögliche Arbeitskräfte kennenzulernen.

Zur Anmeldung

Festival of Lights 2024

© Festival of Lights | Frank Herrmann

Leuchtender Imagefilm für das Berliner Handwerk

Berlin erstrahlte im Lichtermeer – und das Berliner Handwerk war erstmals dabei! Die Handwerkskammer Berlin beeindruckte mit einem spektakulären Animationsfilm an ihrer Gebäudefassade. Schauen Sie sich jetzt ein Best of der schönsten Illuminationen des Festivals an.

Zum Best of Video | Festival of Lights 2024

In Kürze

E-Rechnung: Kosten reduzieren und Prozesse optimieren

Online-Forum am 27.11.2024
Erfahren Sie, wie Sie die gesetzlichen Vorgaben erfüllen und dabei von Kosteneinsparungen sowie effizienteren Abläufen profitieren.

Jetzt anmelden!

Online-Digitalisierungswerkstatt 2025/26 „Künstliche Intelligenz – neuer Problemlöser im Handwerk“

Ab März 2025 bietet die einjährige Online-Werkstatt praxisnahe KI-Lösungen für Handwerksbetriebe. Teilnehmerzahl begrenzt!

Impressum

Handwerkskammer Berlin
Blücherstr. 68
10961 Berlin

Telefon: +49 30 259 03-01
Fax: +49 30 259 03-235
E-Mail: info@hwk-berlin.de

Die Handwerkskammer Berlin ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch die Präsidentin Carola Zarth und den Hauptgeschäftsführer Jürgen Wittke vertreten.

Die Handwerkskammer Berlin übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Datenschutz

Wir nehmen den Datenschutz ernst. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie ihn doch weiter. Bitte Link kopieren und versenden.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen

© Handwerkskammer Berlin