Newsletter Nr. 12/2024  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
X
Instagram
LinkedIn
 Newsletter vom 20. Dezember 2024 | Ausgabe Nr. 12
Ab sofort multilingual

Wir sind für Sie da – auch zwischen den Feiertagen!

Die Handwerkskammer Berlin wünscht Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr! Haben Sie den Sprachen-Button auf unserer Website schon entdeckt? Jetzt neu: Unsere Inhalte stehen Ihnen in 12 weiteren Sprachen zur Verfügung.
Unsere Öffnungszeiten zwischen den Feiertagen

Service

© AdobeStock | Andrey Popov
Die E-Rechnungspflicht ab 01.01.2025

Kostenfreier E-Rechnungsviewer jetzt verfügbar!

Mit dem kostenfreien E-Rechnungsviewer auf dem ELSTER-Portal können Sie E-Rechnungen im XRechnungs-Format prüfen – einfach und ohne Zusatzkosten. Besonders für kleine Handwerksbetriebe eine günstige Lösung, um teure Software zu vermeiden. Jetzt ausprobieren und vorbereitet sein!

Was Betriebe jetzt wissen müssen
Qualitätsreparatur ist das schönste Geschenk!

Freude schenken mit repami

Werden Sie kostenfrei Mitglied bei repami, dem Netzwerk für Qualitätsreparatur, und schenken Sie alten Dingen neues Leben. Ihre Vorteile: Mehr Sichtbarkeit für Ihren Reparaturbetrieb und starkes Netzwerk
für Vertrauen und Austausch. Kontakt: Melissa Gaudino, Handwerkskammer Berlin Tel: +49 30 259 03 – 368 | E-Mail: gaudino@hwk-berlin.de
Jetzt Profil erstellen
© Colourbox.de

10.000 Euro Förderung für Energieeinsparung!

Nutzen Sie die 2. Auflage des EU-Förderprojekts für KMU und lassen Sie LED-Technik, Ladeinfrastruktur oder effiziente Geräte fördern – 10.000 Euro ohne Rückzahlung! Voraussetzung: Mindestens 5% Energieeinsparung. Deadline: 28. Februar 2025. Zeitaufwand: 7–9 Stunden Antragstellung. Infos & Unterstützung: c.albrecht@hwk-berlin.de

© istock|coffeekai|Martina Puchalla

Unser neues Magazin ist da

Spannende Themen erwarten Sie: 2025 im Fokus: Wichtige Änderungen für Handwerksbetriebe. Innovation pur: Die Zukunft im Takt des Handwerks. Ungewöhnlich bewegend: Bestattungen, die das Leben feiern. Außerdem: Verlosungen, Veranstaltungstipps und mehr. Reinschauen und informiert bleiben!

Neue Ausgabe zum Blättern

Änderung der Verwaltungspraxis zur Förderung der Berufsausbildung

Mit Wirkung zum Ausbildungsbeginn am 01.08.2024 wurde die bisherige Verwaltungspraxis gemäß Abschnitt 2.4 Abs. 1 a S.1 der Verwaltungsvorschriften über die Gewährung von Zuschüssen zur Förderung der Berufsausbildung im Land Berlin angepasst. Zukünftig umfasst der Begriff der Berufsbildungsreife im Sinne der Vorschrift sowohl die einfache Berufsbildungsreife (BBR) als auch die erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR). Bislang war die eBBR aufgrund der bisherigen Auslegung der Vorschrift nicht förderfähig. Bei Fragen steht Ihnen Norman Popp gerne zur Verfügung: Tel.: 030 25903 – 381, E-Mail: fbb@hwk-berlin.de

Weitere Informationen zur Förderung der Berufsausbildung

Sonderumfrage

© istock|querbeet
Rückmeldefrist 20. Januar 2025

Bezahlbarer Wohnraum für Azubis: Ihr Schlüssel zur Nachwuchsgewinnung

Unser ➠Programm Azubi-Wohnen bietet moderne und bezahlbare Apartments, um qualifizierte Azubis für Ihren Betrieb zu gewinnen. Details im ➠ Infoblatt zum Download. Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit, um an unserer Sonderumfrage zum Azubi- Wohnen teilzunehmen. Vielen Dank!

Zur Umfrage

Jetzt mitmachen!

Entdecken. Mitmachen. Begeistern.

Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks 2025

Die ETAK laden erneut dazu an, die kreative Vielfalt Berlins zu erleben. Vom 4. bis 6. April 2025 öffnen Kunsthandwerker*innen und Designer*innen ihre Türen und präsentieren ihr Können – von Schmuck
und Mode bis zu Möbeln und Skulpturen. Nehmen Sie an diesem europaweiten Highlight teil und zeigen Sie, wie inspirierend Handwerk sein kann!
Jetzt kostenfrei anmelden
© kompetenzz.de
Boys´ Day 2024 im Schlosshotel Berlin
3. April 2025

Bundesweiter Girls' & Boys' Day

Nutzen Sie den Aktionstag, um Jugendliche für das Handwerk zu begeistern! Betriebe können ihre Angebote zur Berufsorientierung – digital oder analog – auf den Plattformen ➠ www.girls-day.de/Radar und ➠ www.boys-day.de/Radar eintragen und bundesweit sichtbar machen. Machen Sie mit!

Girls und Boys Day 2025 Aufruf zum Download

© Annedore-Leber-Berufsbildungswerk Berlin

Start der Ausschreibung für den Annedore-Leber-Preis 2025

Ab sofort können sich Unternehmen für den Annedore-Leber-Preis 2025 bewerben oder vorgeschlagen werden. Prämiert werden herausragende Beispiele für die Integration von Menschen mit Behinderungen und besonderem Förderbedarf in Ausbildung und Beruf. Bewerbungsfrist ist der 4. Februar 2025.

Zum Online-Bewerbungsformular

Event

© www.freiheit.org/de
Innovationsfrühstück:
Gesprächsrunde mit Betriebsbesichtigung

Wie künstliche Intelligenz das Handwerk revolutioniert

Wann: 07.01.2025 | 08:15 – 10:00 Uhr. Wo: AMZ Weissenseer Präzisionsguss GmbH, Roelckestraße 91, 13088 Berlin.
Wie verändert Künstliche Intelligenz das Handwerk? Diskutieren Sie mit:
Daniela Kluckert MdB, Parlamentarische Staatssekretärin a. D., und Kerstin Wiktor, Beauftragte für Innovation und Technologie der Handwerkskammer Berlin.

Programm und Anmeldung

Weitere Termine

Chancen- und Risiko-Management für kleine und mittlere Unternehmen

23.01.2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr

Seminar für Ausbildende im Berliner Handwerk (online)

Flexibel ausbilden - Teilzeitausbildung
18.02.2025 um 10:00 Uhr

Seminar für Ausbildende im Berliner Handwerk

Auffrischungsseminar für Ausbildende
25.02.2025 um 16:00 Uhr

KI, Cobots & Co

Cobots und Exoskelette live im Einsatz

Interaktive Ausstellung
18.02.2025 um 13:00 Uhr

Online-Digitalisierungswerkstatt 2025/26 „Künstliche Intelligenz – neuer Problemlöser im Handwerk“ (JETZT ANMELDEN!)

01.03.2025 - 01.03.2026
KI automatisiert Prozesse, lindert den Fachkräftemangel und hilft, Kundenerwartungen zu erfüllen. Die einjährige Online-Werkstatt bietet praxisnahe KI-Lösungen für Handwerksbetriebe. Teilnehmerzahl begrenzt – jetzt anmelden!

Impressum

Handwerkskammer Berlin
Blücherstr. 68
10961 Berlin

Telefon: +49 30 259 03-01
Fax: +49 30 259 03-235
E-Mail: info@hwk-berlin.de

Die Handwerkskammer Berlin ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch die Präsidentin Carola Zarth und den Hauptgeschäftsführer Jürgen Wittke vertreten.

Die Handwerkskammer Berlin übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Datenschutz

Wir nehmen den Datenschutz ernst. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie ihn doch weiter. Bitte Link kopieren und versenden.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen

© Handwerkskammer Berlin