Newsletter Nr. 1/2025  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
X
Instagram
LinkedIn
 Newsletter vom 24. Januar 2025 | Ausgabe Nr. 1
125 Jahre im Dienst des Handwerks

Welcher Betrieb feiert 2025 sein 125-jähriges Bestehen?

Die Handwerkskammer Berlin wird 125 Jahre alt – ein Jubiläum, das wir mit unseren traditionsreichen Mitgliedsbetrieben feiern möchten. Sie blicken ebenfalls auf mindestens 125 Jahre Firmengeschichte zurück? Dann melden Sie sich bei uns: ✉ redaktion@hwk-berlin.de. Wir möchten Ihre Geschichten würdigen und bekannt machen!

Service

© AdobeStock | HollyHarry
Ihre Chance als Handwerksbetrieb!

Der beliebte ReparaturBONUS geht in die nächste Runde

Auch 2025 können Berliner Privathaushalte Zuschüsse für die Reparatur von Elektrogeräten beantragen. Positionieren Sie sich als Reparaturbetrieb oder Reparaturcafé auf ➜ repami.de, um von der steigenden Nachfrage zu profitieren.

Weitere Informationen zum ReparaturBONUS

© Colourbox.de

10.000 Euro Förderung für Energieeinsparung!

Nutzen Sie die 2. Auflage des EU-Förderprojekts für KMU und lassen Sie LED-Technik, Ladeinfrastruktur oder effiziente Geräte fördern – 10.000 Euro ohne Rückzahlung! Voraussetzung: Mindestens 5% Energieeinsparung. Deadline: 28. Februar 2025. Zeitaufwand: 7–9 Stunden Antragstellung. Infos & Unterstützung: c.albrecht@hwk-berlin.de

Jetzt mitmachen!

Anmeldung bis 31.01.2025

LAST CALL: Online-Digitalisierungswerkstatt 2025-2026

Interessiert an Künstlicher Intelligenz, aber unsicher, wie Sie starten sollen? Melden Sie sich zur Online-Digitalisierungswerkstatt 2025/26 des Mittelstand-Digital-Zentrums Handwerk
an! Als Bonus erhalten Sie Freikarten für den ➜ Kongress ZUKUNFT HANDWERK (12.–13.03.2025, München). Fragen? Kontaktieren Sie unsere Beratungsstelle für Innovation und Technologie (BIT): ✉️ wiktor@hwk-berlin.de| kania@hwk-berlin.de oder: ☎ 030 25903 467
Kostenfreie Digitalisierungswerkstatt 2025-2026 – Jetzt anmelden!
© Handwerkskammer Berlin
Entdecken. Mitmachen. Begeistern.

Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) 2025

Die ETAK laden erneut dazu ein, die kreative Vielfalt Berlins zu erleben. Vom 4. bis 6. April 2025 öffnen Kunsthandwerker*innen und Designer*innen ihre Türen und präsentieren ihr Können – von Schmuck und Mode bis zu Möbeln und Skulpturen. Nehmen auch Sie an diesem europaweiten Highlight teil und zeigen Sie, wie inspirierend Handwerk sein kann!

Jetzt kostenfrei anmelden

© Julia Merkel
Bewerbungsfrist: 31. März 2025

Green Buddy Award 2025

Gesucht werden junge Talente bis 25 Jahre sowie engagierte Unternehmen, für die Ökologie und Nachhaltigkeit Herzensangelegenheit sind. Reichen Sie jetzt Ihre innovativen Projekte ein und sichern Sie sich die Chance auf Preisgelder in Höhe von 2.000 Euro.

Bewerbung & Preisträger*innen der Vorjahre
Jetzt bis 25. April bewerben!

Klimaschutzpartner des Jahres 2025

Sie packen an und setzen auf Klimaschutz? Ihr Projekt oder Ihre Idee leistet einen echten Beitrag für eine grünere Zukunft in Berlin? Dann machen Sie mit und bewerben Sie sich für einen der bekanntesten Klimaschutzpreise der Stadt!

Zur Onlinebewerbung
© praktikum.berlin
Talente finden, Zukunft fördern

Praktika leicht gemacht

Finden Sie mühelos die passenden Bewerber*innen für Ihre Praktikumsstellen mit der neuen Plattform www.praktikum.berlin. Angebote veröffentlichen, Talente entdecken, Papierkram minimieren – alles an einem Ort.

Jetzt mehr erfahren

Umfrage

© AdobeStock | Deemerwha studio
Masterstudentin bittet um Unterstützung

Digitalisierung im Handwerk

HTW-Masterstudentin Elif Nur Acikgöz untersucht in ihrer Masterarbeit, wie Digitalisierung die Wettbewerbsfähigkeit im Handwerk stärkt. Ziel ist es, konkrete Handlungsempfehlungen und Optimierungen für Betriebe zu entwickeln. Ihre Teilnahme an der Umfrage hilft, diese Arbeit zu fördern.

Zur Umfrage

In Kürze

Cobots und Exoskelette live im Einsatz

Erleben Sie in der interaktiven Ausstellung, wie Cobots und Exoskelette die Arbeitswelt revolutionieren!
18.02.2025 von 13:00 bis 18:00 Uhr

Berliner Projektbörse E-Nutzfahrzeuge – Einstieg in den Umstieg

Die Projektbörse bietet Unternehmen praxisnahe Einblicke in die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugflotten (N1–N3) und Anforderungen an die Ladeinfrastruktur.
28.02.2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr

Erfolgreich Ausbilden

Seminar für Ausbildende im Berliner Handwerk

Auffrischungsseminar für Ausbildende
04.03.2025 um 16:00 Uhr

Seminar für Ausbildende im Berliner Handwerk

Qualifizierte Gesellinnen und Gesellen – fähige Auszubildende
10.04.2025 von 14:00 bis 18:30 Uhr

Seminar für Ausbildende im Berliner Handwerk

Qualifizierte Gesellinnen und Gesellen – fähige Auszubildende
11.04.2025 von 14:00 bis 18:30 Uhr

Impressum

Handwerkskammer Berlin
Blücherstr. 68
10961 Berlin

Telefon: +49 30 259 03-01
Fax: +49 30 259 03-235
E-Mail: info@hwk-berlin.de

Die Handwerkskammer Berlin ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch die Präsidentin Carola Zarth und den Hauptgeschäftsführer Jürgen Wittke vertreten.

Die Handwerkskammer Berlin übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Datenschutz

Wir nehmen den Datenschutz ernst. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie ihn doch weiter. Bitte Link kopieren und versenden.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen

© Handwerkskammer Berlin