Newsletter Aktuelles Nr. 2/2025  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
X
Instagram
LinkedIn
 Newsletter vom 21. Februar 2025 | Ausgabe Nr. 2
Bundestagswahl 2025

Jede Stimme zählt: Machen Sie Ihre Wahl handfest!

Im Handwerk zählt jeder Handgriff – und in der Demokratie jede Stimme! Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Wer mitgestalten will, geht wählen. Denn Demokratie ist handgemacht – von uns allen!

Demokratie und Teilhabe

© eaf-berlin.de
Anmeldung bis 28.02.2025

Werden Sie Teil des Modellvorhabens DEGIB!

Mit Schulungen, praxisnaher Beratung und innovativen Konzepten fördern Sie Demokratie, Teilhabe und Gleichstellung in Ihrem Betrieb. Bilden Sie bis zu sieben Mitarbeitende zu Demokratielots*innen aus – für mehr Mitbestimmung und Vielfalt im Unternehmen. ➜ Mehr Infos & Kontakt

Flyer zum Download

Handwerk im Fokus der Medien

© Handwerk spricht
Podcast „Handwerk spricht“

Ohne Handwerk? Keine Zukunft!

Wie gewinnen wir Nachwuchs? Wie stärken wir das Image? Und welche Rolle spielt das Handwerk in der Gesellschaft? Unsere Präsidentin Carola Zarth im Gespräch.

Zum Podcast „Handwerk spricht“ vom 7. Februar 2025

© rbb-online.de
rbb-Sendung SUPER.MARKT

Reparieren statt wegwerfen

Wie funktioniert der Reparaturbonus Berlin für Handwerksbetriebe? Unser Geschäftsführer Dr. Martin Altemeyer-Bartscher erklärt es – mit Tipps zum Reparaturnetzwerk ➜ repami.

Zum Beitrag vom 17. Februar 2025

© rbb-online.de
rbb24 Abendschau

Roboter im Handwerker-Einsatz

Das Berliner Handwerk braucht Fachkräfte. Moderne Technik kann helfen, Betriebe im Arbeitsalltag zu unterstützen. Wie genau, erklärt dieses Interview mit unserer Präsidentin Carola Zarth.

Zum Beitrag vom 18. Februar 2025

Service

Antragsschluss: 28. Februar 2025

Förderzuschuss für Ihre Azubis!

Bilden Sie seit dem 1. September 2024 aus? Prüfen Sie Ihre Zuschussmöglichkeiten vom Land Berlin! Antrag mit Registrierungsnummer des Azubis einreichen: ➜ www.hwk-berlin.de/fbb. Fragen? Norman Popp hilft: ☎ 030 25903 – 381 | ✉ fbb@hwk-berlin.de

Weitere Infos & Hinweise

© iStock | querbeet
Ergebnisse der Umfrage der Handwerkskammer Berlin

Azubi-Wohnen: Berliner Betriebe zeigen Handlungsbereitschaft

Über 70 Prozent der Betriebe gaben an, Auszubildende mit Zuschüssen von bis zu 200 Euro zusätzlich zum Ausbildungsgehalt finanziell unterstützen zu wollen.

Zu den Umfrageergebnissen

Jetzt anmelden!

Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks 2025

Vom 4. bis 6. April 2025 öffnen Berliner Kunsthandwerker*innen und Designer*innen ihre Werkstätten wieder, um ihr Können zu zeigen – von Schmuck und Mode bis zu Möbeln und Skulpturen. Machen Sie mit und zeigen Sie, wie inspirierend Handwerk ist!
© Handwerkskammer Berlin
Einladung zum Bundesweiten Netzwerktreffen der Frauen im Handwerk

Starke Frauen – starkes Handwerk!

Wann: 08. Mai 2025 von 10 bis 16 Uhr
Wo: Alte Kaue des Bildungszentrums Hansemann der Handwerkskammer Dortmund, Barbarastr. 6, 44357 Dortmund

Programm & Anmeldung

Wettbewerb – Sie sind gefragt!

© Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Bewerbungsschluss: 4. April 2025

Vielfalt unternimmt – 10.000 Gründe für Ihre Bewerbung!

Der Berliner Unternehmenspreis „Vielfalt unternimmt“ würdigt migrantische Unternehmen in mehreren Kategorien mit je 10.000 € und einem filmischen Unternehmensportrait.

Hier bewerben – oder nominieren!

In Kürze

Werkstattbesuch der Handwerksjunioren Berlin

24.02.2025 um 17:00 Uhr
Gemeinsam werfen die Handwerksjunioren Berlin einen Blick hinter die Kulissen der Straßenbräu Brauerei.

Berliner Projektbörse E-Nutzfahrzeuge – Einstieg in den Umstieg

28.02.2025 von 09 bis 13 Uhr
Die Projektbörse bietet Unternehmen praxisnahe Einblicke in die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugflotten (N1–N3) und Anforderungen an die Ladeinfrastruktur.

Seminar für Ausbildende im Berliner Handwerk

Auffrischungsseminar für Ausbildende
04.03.2025 um 16:00 Uhr
Sie haben die Meisterprüfung oder AEVO-Prüfung vor einiger Zeit bestanden und möchten Ihr Wissen auffrischen?

Weitere Termine

Online-Digitalisierungswerkstatt 2025/26 „Künstliche Intelligenz – neuer Problemlöser im Handwerk“ (LAST CALL)

12.03.2025 - 11.03.2026
Ab März 2025 bietet die einjährige Online-Werkstatt praxisnahe KI-Lösungen für Handwerksbetriebe. Teilnehmerzahl begrenzt – jetzt anmelden!

Sanierung von Kastenfenstern im Spannungsfeld von Denkmal- und Klimaschutz

25.03.2025 von 13:30 bis 16 Uhr
Unsere Fachtagung bringt Expert*innen aus Handwerk, Architektur und Wohnungswirtschaft zusammen, um die besten Lösungen zu diskutieren.

Seminar für Ausbildende im Berliner Handwerk

Qualifizierte Gesell*innen – kompetente Auszubildende
10.04.2025 - 11.04.2025
Zweitägiger Praxis-Workshop für Gesell*innen im Handwerk.

Impressum

Handwerkskammer Berlin
Blücherstr. 68
10961 Berlin

Telefon: +49 30 259 03-01
Fax: +49 30 259 03-235
E-Mail: info@hwk-berlin.de

Die Handwerkskammer Berlin ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch die Präsidentin Carola Zarth und den Hauptgeschäftsführer Jürgen Wittke vertreten.

Die Handwerkskammer Berlin übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Datenschutz

Wir nehmen den Datenschutz ernst. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie ihn doch weiter. Bitte Link kopieren und versenden.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen

© Handwerkskammer Berlin