Newsletter Aktuelles Nr. 3/2025  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
X
Instagram
LinkedIn
 Newsletter vom 20. März 2025 | Ausgabe Nr. 3
Neue Imagekampagne gestartet

Wir können alles, was kommt.

Mit diesem selbstbewussten Motto und in frischem Design ist am 1. März die neue Imagekampagne des Handwerks gestartet. Auf Plakaten, im TV, Kino und online präsentiert sich das Handwerk als starke Gemeinschaft, die auch in bewegten Zeiten die Zukunft aktiv gestaltet – mit Können, Vielfalt und Innovationskraft. Nutzen Sie die Strahlkraft der Kampagne für Ihren Betrieb und profitieren Sie von den zahlreichen Vorlagen zur Lehrlingsakquise. Mehr Infos auf ➜ www.hwk-berlin.de/imagekampagne und ➜ www.handwerk.de/wkawk

Handwerkspolitik

© Katja Reichgardt
Berliner Azubis mit Handwerkskammerpräsidentin Carola Zarth und Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe bei der Übergabe im Roten Rathaus
Wohnraum für Azubis – Jetzt handeln!

Forderungen an die Politik

Bezahlbarer Wohnraum ist knapp – besonders für junge Menschen in Ausbildung. Um dem entgegenzuwirken, haben Berliner Azubis konkrete Vorschläge erarbeitet und am 6. März 2025 an Senatorin Cansel Kiziltepe übergeben.

Zum Forderungskatalog der Berliner Auszubildenden

Unser Tipp

Online-Infoveranstaltung
30.04.25 | 16:00 bis 17:30

Photovoltaik im Handwerk: nachhaltiger Erfolg!

Starten Sie Ihr eigenes PV-Projekt und profitieren Sie von sinkenden Energiekosten, neuen Geschäftsfeldern und aktuellen Förderungen! Das Pro-
gramm SolarPLUS läuft ab dem 21. März 2025 weiter, jetzt Anträge stellen!

Kunst? Handwerk!

04. April – 01. Juni 2025 im Kunstgewerbemuseum Berlin

Kunsthandwerk und Design aus Paris und Berlin

Exzellentes Kunsthandwerk aus Paris und Berlin: Freuen Sie sich auf eine Momentaufnahme des Besten, was angewandte Kunst und Design aus den beiden Partnerstädten zu bieten hat.

Mehr Infos über die Ausstellung "The Art of Making 2025"

© iStock | Goir
4. – 06. April 2025 in ganz Berlin

Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) 2025

Berliner Kunsthandwerker*innen und Designer*innen aus vielen unterschiedlichen Bereichen öffnen ihre Werkstätten und geben Einblicke in ihr Schaffen. Machen Sie mit und zeigen Sie, wie inspirierend Handwerk ist!

Anmelden, informieren, kostenfreies Werbematerial sichern

Stipendien für Auszubildende

© www.rosalux.de
Bewerbungsstart: 1. April 2025

Lux Like Ausbildung – Stipendien für engagierte Azubis

Ab 1. April 2025 können sich Azubis wieder für das Stipendienprogramm der Rosa-Luxemburg-Stiftung bewerben. Gefördert werden 30 engagierte junge Menschen, die sich sozial oder gesellschaftspolitisch einsetzen.

Mehr Infos und Bewerbung

© Marcus Gloger | SBB
Bewerbungsfrist: 9. Mai 2025
Förderbeginn: 1. September 2025

Stipendium für Azubis

TidA – das Stipendium für Talente in der Ausbildung – unterstützt Berliner Auszubildende mit einer dreijährigen Förderung und einer monatlichen Bildungspauschale von 300 Euro.

Voraussetzungen, Info-Termine, Bewerbung

Umfrage

Öffentliche Ausschreibungen

Ihre Meinung zählt!

Wie zugänglich sind öffentliche Ausschreibungen für Startups und KMU? Das möchte KOINNO mit dem Vergabereport „Startups & KMU“ herausfinden. Ihre Teilnahme hilft, die Zusammenarbeit mit der Verwaltung zu verbessern. Frist: 31. März 2025.

Fachkräftesicherung

© www.weiterbildung.berlin
Online-Infoveranstaltung
22.05.25 | 11:00 bis 12:00

Fachkräftegewinnung über Social Media

Social Media kann ein entscheidender Faktor bei der Fachkräftegewinnung sein. Erfahren Sie, welche Plattformen sich eignen und wie Sie Ihr Unternehmen attraktiv präsentieren, um gezielt Bewerber*innen anzusprechen.

Weitere Infos und Anmeldung

Fachkräftepotenzial nutzen – Anerkennung lohnt sich!

Viele Fachkräfte mit internationalen Abschlüssen lassen diese nicht anerkennen – ein ungenutztes Potenzial für Betriebe. Die Handwerkskammer Berlin kooperiert mit MAIA Berlin, um Fachkräfte auf dem Weg zur vollen Anerkennung zu begleiten – kostenlos. Zudem hilft MAIA Berlin Betrieben beim Fachkräfte-Matching.

Weitere Informationen und Ansprechpartner*innen finden Sie hier.

In Kürze

Sanierung von Kastenfenstern im Spannungsfeld von Denkmal- und Klimaschutz

25.03.2025 von 13:30 bis 16:00 Uhr

nexxt-day Berlin 2025

Infoveranstaltung zur Unternehmensnachfolge
08.04.2025 von 16:00 bis 19:00 Uhr

Weitere Termine

Stammtisch der Handwerksjunioren Berlin

14.04.2025 von 17:00 bis 20:00 Uhr

Seminar für Ausbildende im Berliner Handwerk

Flexibel ausbilden - Teilzeitausbildung
13.05.2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr

Impressum

Handwerkskammer Berlin
Blücherstr. 68
10961 Berlin

Telefon: +49 30 259 03-01
Fax: +49 30 259 03-235
E-Mail: info@hwk-berlin.de

Die Handwerkskammer Berlin ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch die Präsidentin Carola Zarth und den Hauptgeschäftsführer Jürgen Wittke vertreten.

Die Handwerkskammer Berlin übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Datenschutz

Wir nehmen den Datenschutz ernst. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie ihn doch weiter. Bitte Link kopieren und versenden.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen

© Handwerkskammer Berlin