Newsletter Nr. 6/2025  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
X
Instagram
LinkedIn
 Newsletter vom 27. Juni 2025 | Ausgabe Nr. 6
Fokus Ausbildung

Freie Ausbildungsplätze melden – so einfach geht’s!

In wenigen Tagen verlassen viele Schülerinnen und Schüler die Schule – bereit für ihren nächsten großen Schritt: eine Ausbildung. Zeigen Sie, wie engagiert das Berliner Handwerk ist – und tragen Sie dazu bei, jungen Menschen eine Perspektive zu geben. Melden Sie jetzt Ihre freien Ausbildungsplätze! Wir unterstützen Sie dabei, passende Bewerberinnen und Bewerber zu erreichen – und motivierte Auszubildende zu gewinnen.
Jetzt mitmachen: Häkchen setzen – Handwerk stärken!

Jetzt Praktikumsplätze melden – Jugendliche fürs Handwerk begeistern!

Jeder Praktikumsplatz zählt! Zwei unkomplizierte Wege, wie Sie junge Talente auf Ihr Unternehmen aufmerksam machen können:

1. Längere Praktika über ☛ www.praktikum.berlin. Präsentieren Sie Ihr Unternehmen online und werden Sie von interessierten Jugendlichen gefunden – ideal, um potenzielle Nachwuchskräfte über einen längeren Zeitraum kennenzulernen.

2. Tagespraktika über ☛ www.praktikumswoche.de/berlin. Perfekt für Betriebe mit wenig Zeit: Jugendliche lernen Ihr Unternehmen an einem Tag kennen – unkompliziert, schnell, kostenfrei und passgenau gematcht.

Nutzen Sie die Chance! Die ersten Schüler*innen haben sich bereits registriert – ab dem 07.07.2025 geht es los. Fragen? Frau Birgit Marcinek ist gerne für Sie da: ☎ 030 25903330 oder ✉ marcinek@hwk-berlin.de
Am 07.07.2025 geht es los – melden Sie Ihre Angebote jetzt!

Ein Jahr Amerika – Jetzt bewerben!

Sie kennen engagierte Azubis oder junge Fachkräfte, die offen für neue Perspektiven sind? Das PPP bietet ihnen ein Jahr in den USA – mit College, Praktikum und Leben in einer Gastfamilie. Bewerben können sich 18-24-Jährige mit abgeschlossener Ausbildung (Start: August 2026). Bewerbungsschluss: 12. September 2025.

Mehr Infos und Bewerbung

© AdobeStock | Deemerwha studio
Dauer: ca. 20 Min. | online | anonym
Teilnahme: bis 15. Juli 2025

Befragung zu Studienabbruch

Das Forschungsinstitut f-bb befragt bundesweit, wie Studienabbrecher*innen besser für die Ausbildung gewonnen werden können. Ziel: Handwerksbetriebe bei der Nachwuchsgewinnung stärken. Machen Sie mit – jede Teilnahme zählt!

Zur Befragung

Teilnahmeschluss 25. Juli 2025

Ausbildung im Blick: Ihre Meinung zählt!

Das BIBB befragt Handwerksbetriebe zur Ausbildung. Zielgruppe: Betriebsleitungen und Ausbildungsverantwortliche. Helfen Sie mit, die Bedingungen im Handwerk realistisch darzustellen – und Verbesserungen anzustoßen.

Jetzt mitmachen: Zur Umfrage

© Maria Bartel
Was genau machen Bootsbauer?

Berliner Azubis stellen sich vor

Viele Ausbildungsberufe im Handwerk sind kaum bekannt. In der Tagesspiegel-Serie „Meine Lehre“ stellen Berliner Auszubildende sich und ihre Berufe vor. Die Serie entsteht in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Berlin.

Zum aktuellen Tagesspiegel-Beitrag

Events

© zukunftszentrum-berlin.de
17.07.2025 | 14 Uhr | Spielfeld Digital Hub

KI, Nachhaltigkeit & Co. – kompakt für Betriebe

Was bringen KI, Nachhaltigkeit und Datennutzung ganz konkret für Ihren Betrieb? Antworten gibt ein praxisnahes kostenfreies Workshop-Event des Zukunftszentrum Berlin – mit starken Impulsen, interaktiven Formaten und Expertenrat.

Zur Anmeldung

© ringberlin 2025
22.07.2025 | 15 Uhr | ringberlin
Halle 1, Ringstraße 66, 12105 Berlin

Auftakt des BIZH: Handwerk denkt Zukunft!

Erleben Sie live, wie das Berliner Innovationszentrum Handwerk (BIZH) startet – mit Ideen, Menschen und Projekten, die das Handwerk von morgen gestalten.

Programm und Anmeldung

Handwerksjunioren laden ein

Sommerfest der Handwerksjunioren Berlin

11.07.2025 von 17:30 bis 23:30 Uhr

KI-Tag der Handwerksjunioren und Berliner Innungen

22.08.2025 um 17:00 Uhr

Weitere Termine

Seminar für Ausbildende

Junge Menschen in Krisen
16.09.2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr

Tag des Handwerks am 20.09.2025 im Mellowpark Berlin

Aktionstag zur Berufsorientierung

Impressum

Handwerkskammer Berlin
Blücherstr. 68
10961 Berlin

Telefon: +49 30 259 03-01
Fax: +49 30 259 03-235
E-Mail: info@hwk-berlin.de

Die Handwerkskammer Berlin ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch die Präsidentin Carola Zarth und den Hauptgeschäftsführer Jürgen Wittke vertreten.

Die Handwerkskammer Berlin übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Datenschutz

Wir nehmen den Datenschutz ernst. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie ihn doch weiter. Bitte Link kopieren und versenden.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen

© Handwerkskammer Berlin